PAULINA CZIENSKOWSKI

 

JOURNALISTIN & AUTORIN

Paulina Czienskowski ist freie Journalistin und Buchautorin in Berlin, wo sie geboren und aufgewachsen ist. Sie hat Germanistik und Kunstgeschichte studiert, in den USA und in Paris gelebt, bevor sie für ein Volontariat zurückkehrte.

 

In ihrer Arbeit versucht Paulina, das Alltägliche, das oft nicht wahrgenommen wird, in seiner Besonderheit wie Flüchtigkeit herauszufiltern, es zu benennen. Sie gibt Subtilem, vermeintlich Unsichtbarem und Zwischentönen Raum.

 

2018 veröffentlichte Paulina ihren Erzählband „Manifest gegen die emotionale Verkümmerung“ im Korbinian Verlag, der auch vertont wurde. 2020 erschien ihr Debütroman „Taubenleben“ bei Blumenbar, der auf der Shortlist für den EU-Literaturpreis stand. Nur ein Jahr später erschien ihr zweites Buch im Korbinian Verlag, „Sich erinnern, man selbst zu sein“ – eine Selbstbefragung auf der Suche nach dem Kern eigener mentaler Verletzungen. 2021 schrieb sie außerdem ihr erstes Hörspiel „Aber sie dachten nichts zu Ende“ für Deutschlandfunk Kultur, über die Brutalität des Schweigens innerhalb einer Kleinfamilie.

 

 

Auftraggeber

 

Die Zeit

Zeit Magazin

Zeit Online

Berliner Morgenpost

Berliner Zeitung

Das Wetter

BLOCK

Lufthansa Magazin

arte Magazin

Harper's Bazaar

 

 

 

Foto & Website Design: Valentin Hansen

© 2021

PAULINA CZIENSKOWSKI

 

JOURNALISTIN & AUTORIN

Paulina Czienskowski ist freie Journalistin und Buchautorin in Berlin, wo sie geboren und aufgewachsen ist. Sie hat Germanistik und Kunstgeschichte studiert, in den USA und in Paris gelebt, bevor sie für ein Volontariat zurückkehrte.

 

In ihrer Arbeit versucht Paulina, das Alltägliche, das oft nicht wahrgenommen wird, in seiner Besonderheit wie Flüchtigkeit herauszufiltern, es zu benennen. Sie gibt Subtilem, vermeintlich Unsichtbarem und Zwischentönen Raum.

 

2018 veröffentlichte Paulina ihren Erzählband „Manifest gegen die emotionale Verkümmerung“ im Korbinian Verlag, der auch vertont wurde. 2020 erschien ihr Debütroman „Taubenleben“ bei Blumenbar, der auf der Shortlist für den EU-Literaturpreis stand. Nur ein Jahr später erschien ihr zweites Buch im Korbinian Verlag, „Sich erinnern, man selbst zu sein“ – eine Selbstbefragung auf der Suche nach dem Kern eigener mentaler Verletzungen. 2021 schrieb sie außerdem ihr erstes Hörspiel „Aber sie dachten nichts zu Ende“ für Deutschlandfunk Kultur, über die Brutalität des Schweigens innerhalb einer Kleinfamilie.

 

 

Auftraggeber

 

Die Zeit

Zeit Magazin

Zeit Online

Berliner Morgenpost

Berliner Zeitung

Das Wetter

BLOCK

Lufthansa Magazin

arte Magazin

Harper's Bazaar

 

 

 

Foto & Website Design: Valentin Hansen